Glossar
FAQs zu den Rechtsgrundlagen fr Internet-Angebote
Stand: 31. 3. 1998 / Version 1.1
FTP
File-Transfer-Protocol
HTTP
HyperText Transfer Protocol
ISP
Internet Service Provider, hier verwendet fr Personen, die Dritten den Zugang zum Internet ermglichen. Unterschieden werden host provider (Bereitstellung von Speicherplatz fr Dritte auf Rechnern, die am Netz sind) und access provider (Vermittlung des Zugangs zum Internet). content provider (Anbieter von Inhalten) werden hier als Anbieter bezeichnet.
Person
auch juristische Personen, also Firmen, Vereine, Anstalten des ffentlichen Rechts u. .
Server
vernetzter Computer, auf dem Daten des Eigentmers oder Dritter abgelegt werden
MMG
Multimedia-Gesetze; der Begriff wird immer dann verwendet, wenn TDG und MStV gleichlautende Regelungen zum fraglichen Sachverhalt enthalten, also beispielsweise 5 MMG fr die Regelungen beider Gesetze zur Verantwortlichkeit der Anbieter (soweit die Regelungen bereinstimmen); das Krzel umfat stets ausschlielich die wrtlich bereinstimmenden Regelungen!
MStV
Staatsvertrag ber Mediendienste der Lnder, Gesetzblatt von Baden-Wrttemberg vom 10. 6. 1997, S. 181 (u. a.)
TDG
Teledienstegesetz des Bundes, BT-Drs.13/7385 vom 09.04.1997
TDDSG
Teledienstedatenschutzgesetz des Bundes, BT-Drs.13/7385 vom 09.04.1997
Usenet
RFC-1036 konforme Diskussionsgruppen
Web-Hosting
Vermietung von Speicherplatz auf eigenen Servern an Dritte, wobei die von diesen gespeicherten Daten aus dem WWW mittels HTTP abgerufen werden knnen