bersicht:
Rechtsfragen des Internets
Rechtsfragen des Internets |
|
Umfangreiche Informationspflichten - Rckgaberechte fr bestellte Waren
|
|
|
|
Konferenzbericht von Dr. Patrick Mayer, Stand: 16.4.2000Konferenz beim Bundeskriminalamt Wiesbaden ( ![]() Konferenzbericht von Dr. Patrick Mayer, Stand: 7.1.1999Presseberichte: ZDnet:Sonstiges zu anlaunabhngigen Kontrollen etc.:
|
|
LG Mnchen I spricht Felix Somm frei:
Das erstinstanzliche Urteil des AG Mnchen gegen den frheren Compuserve-Geschftsfhrer ![]()
Das Urteil des AG Mnchen
Seiten im Netz zum Thema:
![]() Stellungnahme fr den Angeklagten Felix Somm, von Schlupldoyer von Prof. Dr. Ulrich Sieber
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Verfahren gegen Internet Service Provider
Einstellungsverfgung der Bundesanwaltschaft
Verfahren gegen Angela Marquardt
![]() |
|
Domain Grabbing, beschreibende Bezeichnungen und Herausgabestreitigkeiten
von Dr. Patrick Mayer, Stand: Mai 1998
|
|
Die Haftung des Internet-Anbieters Vortragsskript (Uni Tbingen, 24.05.2000) von Dr. Patrick Mayer, Stand: Mai 2000 |
|
Spamming im franzsischen Recht
Einfhrung in die nach franzsischem Recht bestehenden Rechtsfragen, von RA Lutz Hartmann, Paris, Stand: Mai 2000Wettbewerbswidrigkeit unverlangter Email-Werbesendungen
LG Augsburg, Beschlu vom 19. Oktober 1998, 2 O 34416/98
Zur Frage einer wettbewerbswidrigen Belstigung durch Werbung im Btx-Mitteilungsdienst
LG Berlin, LG Berlin, LG Traunstein, Beschlsse vom 14. 10. 1997 und vom |
|
ein rechtsfreier Raum |
Rechtshistorischer berblick ber Fernmelde-, Rundfunk- und Presserecht im Hinblick auf die Anwendbarkeit auf Angebote in weltweiten Datennetzen
Neuregelungen fr die Datenkommunikation in den Jahren 1996 und 1997:
Telekommunikationsgesetz (TKG)
Zusammenfassung und Ausblick
Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetz (IuKDG) Staatsvertrag ber Mediendienste (MStV)
Seminararbeit von Dr. Patrick Mayer
Stand: Januar 1997 |
Rundfunkrecht: | |
NEU: Landesmediengesetz Baden-Wrttemberg gendert
Das Landesmediengesetz Baden-Wrttemberg wurde mit dem "Gesetz zum Fnften Rundfunknderungsstaatsvertrag, zur nderung des Landesmediengesetzes und zur Aufhebung von Rechtsvorschriften" vom 19.12.2000 geringfgig gendert. |
|
Satzung ber die Zugangsfreiheit zu digitalen Diensten
Die Landesmedienanstalten haben die Satzung ber die Zugangsfreiheit zu digitalen Diensten gem 53 Abs. 7 Rundfunkstaatsvertrag verabschiedet, die die Zugangsfreiheit zu digitalen Diensten regeln und sicherstellen soll. Nachdem alle Landesmedienanstalten gleichlautende Satzungen verabschiedet haben, ist die Satzung am 01.11.2000 als vereinheitlichtes Satzungsrecht der jeweiligen Anstalt in Kraft getreten.
Satzung ber die Zugangsfreiheit zu digitalen Diensten gem 53 Abs. 7 Rundfunkstaatsvertrag (download als Erluterungen von Dr. Patrick Mayer |
|
EU verabschiedet Richtlinie zum E-Commerce
![]()
|
|
EU-Kommunikationsbericht 1999 ("Review 1999") - eine Einfhrung Beitrag von Andreas Neumann, Die EU und die elektronischen Medien
Beitrag von Dr. Renate Drr, Hanse-Office Brssel
Der Streit um Gebhrenfinanzierung und Auftrag ffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
Stand: August 1998
Eine Kurzbersicht von Dr. Patrick Mayer
Rechtsquellen und Materialien der Europischen Union (EU)
Stand: 8. Oktober 1998
Die 100 wichtigsten Links zur EU, von Wolfram Schnur,
![]() Stand: wird laufend aktualisiert |
|
Neufassung der Werberichtlinien fr den Privaten Rundfunk
Die Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten hat die Werberichtlinien fr die privaten Sender neu gefat. Die Richtlinien sind verffentlicht auf dem Website der ALM. |
|
Anspruch eines privaten Rundfunkveranstalters auf Einschreiten der Rechtsaufsicht gegen eine berschreitung der zulssigen Programmzahl nach 3 SWR-StV durch den Sdwestrundfunk
Beschlu des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Wrttemberg vom 27.4.1999, Az.: 1 S 165/99Rechtsfragen der terrestrischen und kabelgesttzten Verbreitung des Jugendradios "DasDing" durch den Sdwestrundfunk Beitrag von Dr. Martin Diesbach, Freiburg, Stand: Dezember 1998Staatsvertrag ber den Sdwestrundfunk - Gesetzestext Amtliche Begrndung zum SWR-StV Der Staatsvertrag ber den Sdwestrundfunk (SWR) und die Rundfunkfreiheit des knftigen SWR
Rechtsgutachten erstattet dem Sddeutschen Rundfunk und dem Sdwestfunk von Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Oppermann unter Mitarbeit von Christian Cascante
Kapazittsrechtliche Implikationen des Staatsvertrages ber den Sdwestrundfunk
Stand: Mai 1997
Beitrag von Frank Scherer (LfK), Stand: April 1998
Der Staatsvertrag ber den Sdwestrundfunk und die ARD-Reform
Beitrag von Frank Scherer (LfK), Stand: Dezember 1997
|
|
Ermessensspielraum einer Landesmedienanstalt bei der Durchfhrung landesrechtlicher Erprobungsprojekte und medienrechtliche Einordnung eines Teleshopping-Programms
Besprechung des Beschlusses des VG Stuttgart vom 24. 9. 1997
(Aktenzeichen 1 K 4025/97) Anmerkung von Dr. Patrick Mayer und RA Dr. Thomas Motz, Stand: November 1997 |
|
(120 kB!)
|
|
|
|
|
|
|
[Hilfe] |
|
|
|