> artikel5 > aufsaetze.html



bersicht:
Netlaw
Netlaw
Bekmpfung der Kriminalitt im Internet
Konferenz beim Bundeskriminalamt Wiesbaden ( BKA) am 14./15.12.1998
Konferenzbericht von Dr. Patrick Mayer, Stand: 7.1.1999

BKA-Gesetz
Presseberichte:
ZDnet: Pressemeldung zur Einrichtung der Zentralstelle beim BKA

Telepolis: Provider kooperieren mit BKA, von Christiane Schulzki-Haddouti (16.12.98)
Zusammenfassung der Ereignisse auf der Konferenz

Frankfurter Rundschau: "Kein Ort fr niedere Instinkte", von Monika Ermert (17.12.1998)
Zusammenfassung der Standpunkte bei der BKA-Konferenz (der Titel beruht auf einer Charakterisierung des Internets von LKA-Bayern-"Cybercop" H. Fiehl)

Die WELT: Immer mehr Kriminelle nutzen das Internet, von Peter Scherer (18.12.1998)
Bericht ber die BKA-Konferenz
Sonstiges zu anlaunabhngigen Kontrollen etc.:
SPIEGEL online: Mein unsichtbarer Polizist, von Nikolaus Habltzel (51/1998)
Kolumne zu "anlaunabhngigen Kontrollen" durch die Behrden im Internet

Freedom for Links: Website mit weiteren Informationen zum Problemkreis Kontrolle des Internets
Der Fall "Compuserve"
Das Urteil des AG Mnchen gegen den frheren Compuserve-Geschftsfhrer Felix Somm Seiten im Netz zum Thema:
Der Fall "Radikal"
Verfahren gegen Internet Service Provider Verfahren gegen Angela Marquardt Seiten im Netz zum Thema:
Firmennamen im Internet
Domain Grabbing, beschreibende Bezeichnungen und Herausgabestreitigkeiten
    von Dr. Patrick Mayer, Stand: Mai 1998
Rechtspflichten von Anbietern und Nutzern von Internet-Seiten
Rechtspflichten von privaten Anbietern von Internet-Seiten:
Was bedeuten die neuen Gesetze ber Teledienste/Mediendienste fr private AnbieterInnen eigener Seiten
    Erluterungen von Dr. Patrick Mayer, Stand: Mrz 1998
Rechtspflichten von Internet Service Providern:
Was bedeuten die neuen Gesetze ber Teledienste/Mediendienste fr Internet Service Provider
    Erluterungen von Dr. Patrick Mayer, Stand: Dezember 1997
Zusendung unverlangter Massen-E-Mail
Wettbewerbswidrigkeit unverlangter Email-Werbsendungen
    LG Berlin, Beschlu vom 14. Mai 1998, 16 O 301/98, "E-Mail-Werbung"

    LG Berlin, Beschlu vom 2. April 1998, 16 O 201/98, "E-Mail-Werbung"

    LG Traunstein, Beschlsse vom 14. 10. 1997 und vom 18. 12. 1997, 2 HKO 3755/97 (Kurzzusammenfassung)

Zur Frage einer wettbewerbswidrigen Belstigung durch Werbung im Btx-Mitteilungsdienst
    BGH, Urteil vom 3. 2. 1988 - I ZR 222/85, Btx-Werbung I, BGHZ 103, 203 = NJW 1988, 1670

    mit Anmerkung von Patrick Mayer, Stand: August 1997

Internet und andere Kommunikationsnetze -
ein rechtsfreier Raum
Rechtshistorischer berblick ber Fernmelde-, Rundfunk- und Presserecht im Hinblick auf die Anwendbarkeit auf Angebote in weltweiten Datennetzen

Neuregelungen fr die Datenkommunikation in den Jahren 1996 und 1997:

Zusammenfassung und Ausblick
    Seminararbeit von Dr. Patrick Mayer
    Stand: Januar 1997
Rundfunkrecht:
bersicht EU-Recht und Neue Medien
Die EU und die elektronischen Medien
    Beitrag von Dr. Renate Drr, Hanse-Office Brssel
    Stand: August 1998
Der Streit um Gebhrenfinanzierung und Auftrag ffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten
    Eine Kurzbersicht von Dr. Patrick Mayer
    Stand: 8. Oktober 1998
Rechtsquellen und Materialien der Europischen Union (EU)
    Die 100 wichtigsten Links zur EU, von Wolfram Schnur, EMR Saarbrcken
    Stand: wird laufend aktualisiert
Die Rundfunkneuordnung in Baden-Wrttemberg
Neu: Rechtsfragen der terrestrischen und kabelgesttzten Verbreitung des Jugendradios "DasDing" durch den Sdwestrundfunk
Beitrag von Dr. Martin Diesbach, Freiburg, Stand: Dezember 1998
Staatsvertrag ber den Sdwestrundfunk - Gesetzestext
Amtliche Begrndung zum SWR-StV

Der Staatsvertrag ber den Sdwestrundfunk (SWR) und die Rundfunkfreiheit des knftigen SWR

    Rechtsgutachten erstattet dem Sddeutschen Rundfunk und dem Sdwestfunk von Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Oppermann unter Mitarbeit von Christian Cascante
    Stand: Mai 1997
Kapazittsrechtliche Implikationen des Staatsvertrages ber den Sdwestrundfunk
    Beitrag von Frank Scherer (LfK), Stand: April 1998
Der Staatsvertrag ber den Sdwestrundfunk und die ARD-Reform
    Beitrag von Frank Scherer (LfK), Stand: Dezember 1997
Medienrechtliche Einstufung eines Teleshopping- Angebotes
Ermessensspielraum einer Landesmedienanstalt bei der Durchfhrung landesrechtlicher Erprobungsprojekte und medienrechtliche Einordnung eines Teleshopping-Programms
Die Finanzierung des ffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunks
(120 kB!)
[Home]
[Inhalt]
[Index]
[Gesetze]
[Links]
[Suche]
[Hilfe]
[Impressum]
Abonnieren Sie den Newsletter!
Patrick Mayer, 1998-99 / Alle Rechte vorbehalten / Stand 1999-01-05 / URL: http://www.artikel5.de/aufsaetze.html