<<Title Literaturliste (SEM_LIT.HTM)


bersicht:


Literaturliste zum Seminar "Internet-Recht" WS 96/97

Rechtsquellen

Btx-StV, Art. 6 Gesetz zu dem Staatsvertrag ber den Rundfunk im vereinten Deutschland (GBl. BW 1991, S. 745 u. 1992, S. 188)

Entschlieung des Europischen Parlaments zur Rolle der ffentlichen Fernsehdienste in einer multimedialen Gesellschaft, vom 17. 9. 1996, Media Perspektiven 12/1996, S. 652ff.

Entwurf des Informations- und Kommunikationsdienste-Gesetzes, Stand 8. 11. 1996

Entwurf des Mediendienste-Staatsvertrags der Lnder, Stand 7. 11. 1996, unverffentlichtes Typoskript

Hamburger Mediengesetz vom 20. April 1994, GVBl. S. 113f

Landesmediengesetz (LMedienG) Baden-Wrttemberg vom 17. Mrz 1992, GBl. 189, zuletzt gendert am 14. Dezember 1995, GBl. S. 857

Richtlinie 90/387/EWG des Rates vom 28. Juni 1990 zur Verwirklichung des Binnenmarktes fr Telekommunikationsdienste duch Einfhrung eines offenen Netzzugangs (Open Network Provision - ONP), ABl. EG Nr. L 192 S. 1;

Richtlinie des Rates vom 3. Oktober 1989 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten ber die Ausbung der Fernsehttigkeit (89/552/EWG) - "Fernsehen ohne Grenzen", Amtsblatt EG Nr. L 298 vom 17/10/89 S. 23, Berichtigungen Amtsblatt Nr. L 331 vom 16/11/89 S. 51

Rundfunkstaatsvertrag 1987, GBl. (BW) 1987, S. 51

Rundfunkstaatsvertrag 1992, GBl. (BW) 1991, S. 745

Rundfunkstaatsvertrag 1995, GBl. (BW) 1995, S. 113

2. Rundfunknderungsstaatsvertrag 1996, GBl. (BW) 1995, S. 857

3. Rundfunknderungsstaatsvertrag 1997, GBl. (BW) 1996

Staatsvertrag ber die Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg im Bereich des Rundfunks, GVBl. fr das Land Brandenburg vom 30. April 1992, S. 142ff.

Im Text in Bezug genommene Internet-Seiten

Internet Ad Hoc Committee-Website

Internet Society

name.space-Website

Selbstndige Literatur

Ackermann, Stephan, Ausgewhlte Rechtsprobleme der Mailbox-Kommunikation, Diss, Saarbrcken 1994

Br, Anmerkung zum Beschlu des BGH vom 31. 7. 1995, 1 BGs 625/95, CR 1996, 490

Bartl, Harald, Handbuch Btx-Recht, Mit Kommentar zum Bildschirmtext-Staatsvertrag, Heidelberg 1984

Bundesministerium fr Post und Telekommunikation, Rechtliche Einordnung von Datenkommunikation/ Mailboxen (Typoskript der Dienststelle 121c, Dr. Eschweiler, 7. 6. 1994)

Canzler, Weert/ Helmers, Sabine/ Hoffmann, Ute, Die Datenautobahn - Sinn und Unsinn einer populren Metapher

Eberle, Regulierung, Deregulierung oder Selbstregulierung Aktuelle Regelungsprobleme bei Online-Diensten, in: Festschrift fr Engelschall, Baden-Baden 1996

Eidenmller, Post- und Fernmeldewesen - Kommentar, Loseblattsammlung, Stand: 43. Ergnzungslieferung, Mrz 1988

Helmers, Sabine/, Hoffmann, Ute/ Hofmann, Jeanette, Offene Datennetze als gesellschaftlicher Raum - Das Modell Internet, in: Europartner Information Sonderheft April 1995

Helmers, Sabine; Hoffmann, Ute; Hofmann, Jeanette, Standard Development as Techno-social Ordering: The Case of the Next Generation of the Internet Protocol

Hoffmann-Riem, Der Rundfunkbegriff in der Differenzierung kommunikativer Dienste, AfP 1996, 9

Jarass, Hans D., Regelungsspielrume des Landesgesetzgebers im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung und in anderen Bereichen, NVwZ 1996, S. 1041

Kbele, Bernd, Fernmeldewesen und Telematik in ihrer rechtlichen Wechselwirkung, Berlin 1990

Krol, Ed/ Hoffmann, Ellen, What is the Internet, RfC 1462

Lammarsch, Joachim/ Steenweg, Helge, Internet & Co. - Elektronische Fachkommunikation auf akademischen Netzen, 2. Auflage, Bonn u. a. 1995

Levine, John R./ Baroudi, Carol, Internet fr Dummies, Bonn 1995

Lffler, Martin/ Ricker, Reinhart, Handbuch des Presserechts, 3. Auflage, Mnchen 1994

Lffler, Martin, Presserecht, Kommentar, Band I: Landespressegesetze, 3. Auflage, Mnchen 1983

Maunz/Drig/Herzog, Kommentar zum Grundgesetz, Loseblattsammlung

Plagemann, Jrgen, Zur verfassungsrechtlichen Lage bei der Einfhrung neuer Telekommunikationsdienste, ZUM 1986, 518

Postel, Jon, Internet Protocol. DARPA Internet Programm Protocol Specification, RfC 791

Postel, Jon, Transmission Control Protocol. DARPA Internet Programm Protocol Specification, RfC 793

Recke, Martin, Der Umbruch der Medienpolitik im digitalen Zeitalter - Zur Regulierung der Medien und der Telekommunikation in Deutschland, Berlin (Diplomarbeit im Fachbereich Politische Wissenschaft (Otto-Suhr-Institut) der Freien Universitt Berlin), 1996

Ring, Wolf-Dieter/Hartstein, Reinhard, Bildschirmtext heute: neues Recht und Praxis; Bildschirmtext-Staatsvertrag (Entwurf) mit Nebengesetzen und Erluterungen, Mnchen 1983

Rilling, Rainer, Enternet

Rose, Marshall, The Open Book. A Practical Perspective on OSI, 1990

Scherer, Joachim, Die Telekommunikationsordnung der Bundespost: Rechtsgrundlage fr eine Informationsgesellschaft, Computer und Recht 2/ 1987, S. 116

Scherer, Joachim, Nachrichtenbertragung und Datenverarbeitung im Telekommunikationsrecht, Baden-Baden 1985

Scherer, Joachim, Telekommunikationsrecht und Telekommunikationspolitik, Baden-Baden 1987

Schulz, Wolfgang, Jenseits der Meinungsrelevanz - Verfassungsrechtliche berlegungen zu Ausgestaltung und Gesetzgebungskompetenzen bei neuen Kommunikationsformen, ZUM 1996, 487

Shaw, Robert, Internet Domain Names: Whose Domain is This

Sieber, Ulrich, Cyberlaw: Die Entwicklung im deutschen Recht, in: Cheswick, William R./ Bellovin, Steven M., Firewalls und Sicherheit im Internet, Bonn u. a.1996

Sieber, Ulrich, Strafrechtliche Verantwortlichkeit fr den Datenverkehr in internationalen Datennetzen, JZ 1996, S. 429 und 494

Steinberg, Steve G., Netheads vs. Bellheads, WIRED 4.10 (Oktober 1996), S. 144ff.

<<Title (Ende) (c) Patrick Mayer 1997